PARENT-FRIENDLY CULTURE

ein eintägiges Symposium über Kinder, Sorgetragende und andere in der darstellenden Kunst


Sonntag, 11. Mai 2025, Flutgraben, Am Flutgraben 3, 12435 Berlin


14:00 -15:00 Uhr: Studio ALTA, Seeing the Invisible (generationenübergreifende Performance)

15:00 – 16:30 Uhr: Parent-Friendly Culture und Kids & Caregivers Toolkit Doppelworkshop

16:30 – 18:00 Uhr: Kids & Caregivers Dance Party


Parent-Friendly Culture ist eine Strategie der Zugänglichkeit, die die Möglichkeiten eines integrativeren Umfelds für Eltern und Kinder erforscht und einen Raum für den Austausch zwischen den Generationen schafft.

Was passiert mit unserem Publikum in der darstellenden Kunst und mit vielen Künstler*innen wenn sie Eltern und Sorgetragende werden? Wie erleben sie, dass sie von der Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen ausgeschlossen werden und was können wir tun, um sie wieder einzuladen? Von elternfreundlichen Umgebungen können wir viel darüber lernen, wie unsere Gesellschaft organisiert ist, wer wertgeschätzt wird und wer eher übersehen wird. Aus der Perspektive einer Kultur, die Eltern mitnimmt und einbindet, möchten wir auf einem wachstumsfreundlichen Boden landen – im Bewusstsein, dass die Fürsorge für sorgetragende Menschen nicht nur sie selbst betrifft, sondern uns alle. Wann haben wir zuletzt auf die Stimmen von Künstler*innen und Publikum mit Sorgeverantwortung in der darstellenden Kunst gehört – und was könnten sie uns über unsere kulturellen Landschaften erzählen, wenn wir ihnen Raum geben?

Parent-Friendly Culture, ein eintägiges Symposium, ist eine Einladung zum gegenseitigen Lernen und zum Feiern des Miteinanders in einem generationenübergreifendem Raum.

FÜR WEN?

Das Symposium richtet sich an Kulturschaffende, Fachleute für Barrierefreiheit, Sorgetragende, die den Zugang zur Kultur verloren haben und alle, die das Potenzial von Mehrgenerationenräumen entdecken möchten.

WAS?

Das Programm umfasst die generationenübergreifende Performance Seeing the Invisible (Marika Smerkova – Studio ALTA), einen Workshop und Co-learning Space, der die langjährigen Forschungen von Studio ALTA und der Ag Tanz und Elternschaft zugänglich macht, sowie informellen Austausch zur Weiterentwicklung gemeinsamer Ideen. Abschließend wollen wir gemeinsam tanzen und feiern. Für Snacks wird gesorgt sein.

WER?

Das Symposium wird veranstaltet von der Ag Tanz und Elternschaft in Zusammenarbeit mit Studio ALTA (Prag) mit Unterstützung von Flutgraben e.V. und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Die Veranstaltung findet im 2. Obergeschoß statt und ist barrierefrei zugänglich. Stellplatz für Kinderwägen ist vorhanden.

Sonntag, 11. Mai 2025, Flutgraben, Am Flutgraben 3, 12435 Berlin

Kontakt: <>