Wir sind die Ag Tanz und Elternschaft, ein Zusammenschluss und eine Initiative von Berliner Tanzschaffenden, mit dem Ziel die Arbeitsbedingungen Tanzschaffender in Elternschaft zu verbessern.

Gegründet im ZTB e.V. arbeitet die Ag selbstorganisiert und ehrenamtlich. Seit November 2020 treffen wir uns einmal monatlich online. Im gemeinsamen Austausch benennen und analysieren wir bestehende Defizite, Benachteiligungen und vorhandene Barrieren für Tanzschaffende in Elternschaft – in der Tanzszene und im Fördersystem – und entwickeln konkrete Lösungsvorschläge und -ansätze, wie diese behoben werden können. In einzelnen Treffen laden wir spartenübergreifend Gäste aus der Szene, von Förderprogrammen und Residenzorten, aus Jurys u.a. zum sensibilisierenden Dialog ein und beginnen neue Netzwerke zu knüpfen.

Ag Besetzung

Claudia Garbe, Janne Gregor, Jenny Haack, Anja Kolmanics, Raisa Kröger, Heike Kuhlmann, Jasna Layes Vinovrski, Saskia Oidtmann, Steffi Sembdner, Maria Walser

Aktivitäten bisher

  • online Austauschtreffen mit LeiterInnen von Förderinstitutionen (Dachverband Tanz, NPN Joint Adventures, Tanzpakt reconnect, Diehl+Ritter, Tanzpakt – Stadt, Land, Bund)
  • online Austauschtreffen mit LeiterInnen von Residenzorten (Ada Studios Berlin, Hellerau, Lake Studios, Radialsystem, Schloss Solitude, PACT Zollverein)
  • Austauschtreffen zum Thema Familienfreundlichkeit mit Lisa Densem im Zuge der Konzeptionsphase für ein Haus für Tanz und Choreografie
  • Teilnahme am Rasengespräch am Tanzkongress 2022
  • Teilnahme an der online Konferenz „Elternschaft & Kunstbetrieb“ 1.6.2022

zum aktuellen Projekt

Skip to content