Wir sind die Ag Tanz und Elternschaft, ein Zusammenschluss und eine Initiative von Berliner Tanzschaffenden, mit dem Ziel die Arbeitsbedingungen Tanzschaffender in Elternschaft zu verbessern.

Gegründet im ZTB e.V. arbeitet die Ag selbstorganisiert und ehrenamtlich. Seit November 2020 treffen wir uns einmal monatlich online. Im gemeinsamen Austausch benennen und analysieren wir bestehende Defizite, Benachteiligungen und vorhandene Barrieren für Tanzschaffende in Elternschaft – in der Tanzszene und im Fördersystem – und entwickeln konkrete Lösungsvorschläge und -ansätze, wie diese behoben werden können. In einzelnen Treffen laden wir spartenübergreifend Gäste aus der Szene, von Förderprogrammen und Residenzorten, aus Jurys u.a. zum sensibilisierenden Dialog ein und beginnen neue Netzwerke zu knüpfen.

Ag Besetzung

aktuell: Claudia Garbe, Anja Kolmanics, Raisa Kröger, Isabel Mohn, Saskia Oidtmann, Linda Scholz, Steffi Sembdner-Erfurt, Diana Thielen, Johanne Timm, Jasna L. Vinovrški, Maria Walser, Anna Weißenfels

Erstbesetzung (Nov. 2020): Gabi Beier, Claudia Garbe, Janne Gregor, Jenny Haack, Anja Kolmanics, Raisa Kröger, Heike Kuhlmann, Jasna L. Vinovrški, Saskia Oidtmann, Steffi Sembdner-Erfurt, Maria Walser

Aktivitäten bisher

  • online Austauschtreffen mit Vertreter*innen von Förderinstitutionen NEUSTART KULTUR (Dachverband Tanz Deutschland e.V., Joint Adventures – Walter Heun (NPN), Bureau Ritter (Tanzpakt Reconnect) 2022
  • online Austauschtreffen mit LeiterInnen von Residenzorten (ada Studio Berlin, HELLERAU Dresden, Lake Studios Berlin, PACT Zollverein Essen, Radialsystem Berlin, Schloss Solitude Stuttgart) 2022
  • Austauschtreffen zum Thema Familienfreundlichkeit mit Lisa Densem im Zuge der Konzeptionsphase für ein Haus für Tanz und Choreografie, Berlin 2022
  • Teilnahme am Rasengespräch am Tanzkongress 2022
  • Teilnahme an der online Konferenz „Elternschaft & Kunstbetrieb“ 2022
  • Artist Lab 2022 „Mit Kind: Tanz-Künstlerinnen zwischen Beruf und Abstellgleis“ 2022
  • Artist Lab 2023 „Get labelled: Parents in Theaters!“ 2023
  • Veröffentlichung „kids and caregivers rider“ 2023
  • Beitrag für die Anthologie „other writers need to concentrate“ 2023
  • Mitwirkung beim Toolkit „WITH CARE – producing with care, audience with care“, Hg. BEYOND RE:production
  • Vortrag beim „Women in Art“ Symposium Brno
  • Vortrag bei der online VA “Let`s perform family” (BFDK, DTD, Dt. Bühnenverein) 2024
  • Impulsvortrag für das Haus der Berliner Festspiele: „Kunst mit Kind – Wie geht das? Strategien zur Inklusion von Sorgetragenden und Kindern als Publika“ 2024
  • Parentfriendly Symposium in Prag und Berlin in Kooperation mit studio alta 2024/2025
  • Bewegungsbaustelle am Nilpferdplatz 2025

zum aktuellen Projekt

Skip to content